Kalender Textexport
GIENGEN BLÜHT AUF!: Besuchen Sie uns auf der regionalen Frühlingsmesse in Giengen!: 20.03.2025, 09:00 Uhr- bis 09:00 Uhr
Kategorie: Messe/VeranstaltungWir informieren in der Schwagehalle in Giengen vom 20.03.-23.03.2025 mit einem Stand der Landesgartenschau Ellwangen 2026 über unsere Großbaustelle und was 2026 im Ausstellungshalbjahr geboten ist. Treten Sie mit uns ins Gespräch und erfahren Sie mehr aus erster Hand. Wir freuen uns auf Sie!
Kammerchor Stuttgart und Hofkapelle Stuttgart: 22.03.2025, 19:30 Uhr
W. A. Mozart: Requiem (KV 626), Misericordias Domini (KV 222) und J. M. Kraus: Symphonie Funèbre Am 22. März 2025 um 19:30 Uhr wird vom Kammerchor Stuttgart und der Hofkapelle Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen das unvollendete Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt, das zu den bekanntesten Kompositionen der Musikgeschichte zählt. Mozart begann das Werk 1791 zu komponieren, allerdings wurde es von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendet. Mit seiner tiefen Emotionalität und der kraftvollen Verbindung von Chor und Orchester setzt sich das Requiem eindrucksvoll mit den Themen Tod und Erlösung auseinander. Zusätzlich wird Mozarts Misericordias Domini (KV 222) aufgeführt, ein Werk aus dem Jahr 1775, das zu Mozarts frühen Kirchenkompositionen zählt. Das Stück für Soli, Chor und Orgel basiert auf dem Psalm 101 und drückt die Bitte um göttliche Barmherzigkeit aus. Ebenfalls zu hören ist die Symphonie funèbre von Joseph Martin Kraus, einem Zeitgenossen Mozarts. Kraus komponierte dieses Werk 1792 unter großer persönlicher Belastung und als Trauermusik für den ermordeten schwedischen König Gustav III. Er schuf damit ein eindrucksvolles musikalisches Zeugnis seiner Auseinandersetzung mit Tod und Verlust. Die Symphonie funèbre wurde zwei Wochen nach Kraus Tod erstmals aufgeführt, zur gleichen Zeit, als Mozarts Requiem vollendet wurde. Künstlerische Leitung Frieder Bernius Stuttgart Mitwirkende: Hannah Morrison | Sopran Marie Henriette Reinhold | Alt Florian Sievers | Tenor Felix Rathgeber | Bass Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius Karten Kat I € 25 (erm. € 20) Kat II € 20 (erm. € 15) Kat III € 15 (erm. € 10) SchülerInnen und Studierende können Karten in jeder Kategorie für 9€ erwerben. Diese sind in der Geschäftsstelle des Musik Podium Stuttgart persönlich (Mo-Fr von 10-14 Uhr), telefonisch (0711 239 139 0) oder per Mail (karten@musikpodium.de) erhältlich und können auch online unter www.reservix.de gebucht werden.
Ev. Stadtkirche
Online-Vortrag: Gut versorgt fürs Alter? - Frauen und Rente: 25.03.2025, 15:30 Uhr- bis 17:00 Uhr
Wenn es um die Rente geht, stehen Frauen den Männern oft nach. Unter anderem liegt dies auch an der fehlenden finanziellen Bildung. Das Thema der eigenen finanziellen Vorsorge wird oft nicht so wichtig genommen. Aber gerade für Frauen lohnt sich eine frühzeitige Planung der zukünftigen Alterssicherung. Denn lt. Statistischem Bundesamt gibt es eine „geschlechtsspezifische Altersvorsorgelücke“ oder auch „Rentenlücke“. Diese entsteht dadurch, dass sich oft die Frauen mit ihren Arbeitszeiten den wechselnden Lebensbedingungen, wie Kindererziehung, Minijob und Pflegetätigkeiten, anpassen. Nicht mit der Lücke, sondern mit dem Schließen dieser beschäftigt sich ein Workshop der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Julia Allert von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beantwortet in dem Online-Workshop die typischen Fragen. „Die Absicherung im Alter sollte für Frauen im Fokus stehen! Und hier gilt: „Je früher – desto besser!“, so Allert. Die Teilnehmerinnen erhalten nach der Veranstaltung Unterlagen. Anmeldung unter https://koala.komm.one/b/t/84eabd5b-a739-4f71-8be6-2b9cf508d009?2 / Infos unter www.frau-beruf.info/veranstaltungen
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
https://www.frau-beruf.info/
Bücherabend zum Internationalen Frauentag: 27.03.2025, 19:00 Uhr
Der Bücherabend lädt Frauen jeden Alters ein, in ungezwungener Atmosphäre bei einem alkoholfreien Aperitif über inspirierende Teste zu sprechen. Jede Teilnehmerin bringt ein Buch mit, stellt es kurz vor und teilt ihre Freude am Lesen - ohne Druck, sondern mit Spaß am Austausch. Egal, ob leidenschaftliche Leserin oder einfach nur neugierig - alle sind willkommen.
FUX Projektladen
Jugend- und Kulturzentrum, juze@ellwangen.de
Pray and Stay: 27.03.2025, 19:30 Uhr- bis 21:30 Uhr
Interessierte können kommen und gehen wie sie Zeit haben und an einem einladenden Ort still werden, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen und sich segnen lassen. Eingang über den ausgeschilderten Kapellenweg, Nibelungenweg 1. Infos: www.anna-schwestern.de, Instagram: anna_schwestern
Mutterhauskapelle
Anna-Schwestern
Karaoke- Night: 28.03.2025, 19:00 Uhr- bis 22:00 Uhr
Egal ob Rock-Hymnen, Schunkel-Schlager oder Pop-Klassiker, gemeinsam singen wir die größten Hits der letzten Jahrzenten!
Juze Ellwangen
Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen
Lions Musikschulwettbewerb: 29.03.2025, 09:00 Uhr- bis 16:00 Uhr
Dieses Jahr findet der Lions Musikschulwettbewerb statt. Hier messen sich die Schüler der Städtischen Musikschule Ellwangen in allen Altersklassen von der Solo- bis zur Quartett-Wertung. Es erwarten sie spannende Beiträge. 09:00Uhr – 12:00Uhr Im Saal der Musikschule 13:00Uhr – 13:45Uhr In der Marienpflege (Schlagwerk) 14:00Uhr – 16Uhr Im Saal der Musikschule
Städtische Musikschule Ellwangen
https://www.musikschule-ellwangen.de
Dein Tattoo, deine Geschichte: 29.03.2025, 14:00 Uhr- bis 18:30 Uhr
In diesem Workshop entwickelst du mit Anne (Lehrerin und Leiterin einer Schreibwerkstatt) und Billie (Tattoo-Künstlerin) dein individuelles Tattoo-Motiv mit Bedeutung und Symbolik. Der Workshop bietet kreative Techniken, Reflexion und eine vsuelle Umsetzung deines Motivs. Tattoos werden nicht gestochen. Kosten 42,- €. Anmeldungen unter juze@ellwangen.de
FUX Projektladen
Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen, juze@ellwangen.de
Band of friends: 29.03.2025, 21:00 Uhr
Die 2012 gegründete BAND OF FRIENDS zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers. Das Quartett um Gerry McAvoy präsentiert ihr brandneues Studioalbum „Roll With The Punches“, sowie ein Live-Doppelalbum, aufgenommen im legendären Cavern Club in Liverpool. Gerry McAvoy (Bass) spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher. Am Schlagzeug wird er von Brendan O’Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei. Karten zu 21 € gibt es im Vorverkauf bei Juwelier Hunke. Abendkasse 23 €. Veranstalter: Brenner concerts.
Ballroom
Ellwanger Ostermarkt: 30.03.2025, 11:00 Uhr- bis 18:00 Uhr
Erlebe den ELLWANGER OSTERMARKT Kreatives Handwerk - Selbstgemachtes zum Entdecken 11.00 - 18.00 Uhr Rathaus & Fußgängerzone
Fußgängerzone & Rathaus, Ellwangen
Pro Ellwangen e.V., Stadt Ellwangen, stadtmarketing@ellwangen.de
Kategorie: Messe/VeranstaltungWir informieren in der Schwagehalle in Giengen vom 20.03.-23.03.2025 mit einem Stand der Landesgartenschau Ellwangen 2026 über unsere Großbaustelle und was 2026 im Ausstellungshalbjahr geboten ist. Treten Sie mit uns ins Gespräch und erfahren Sie mehr aus erster Hand. Wir freuen uns auf Sie!
Kammerchor Stuttgart und Hofkapelle Stuttgart: 22.03.2025, 19:30 Uhr
W. A. Mozart: Requiem (KV 626), Misericordias Domini (KV 222) und J. M. Kraus: Symphonie Funèbre Am 22. März 2025 um 19:30 Uhr wird vom Kammerchor Stuttgart und der Hofkapelle Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen das unvollendete Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt, das zu den bekanntesten Kompositionen der Musikgeschichte zählt. Mozart begann das Werk 1791 zu komponieren, allerdings wurde es von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendet. Mit seiner tiefen Emotionalität und der kraftvollen Verbindung von Chor und Orchester setzt sich das Requiem eindrucksvoll mit den Themen Tod und Erlösung auseinander. Zusätzlich wird Mozarts Misericordias Domini (KV 222) aufgeführt, ein Werk aus dem Jahr 1775, das zu Mozarts frühen Kirchenkompositionen zählt. Das Stück für Soli, Chor und Orgel basiert auf dem Psalm 101 und drückt die Bitte um göttliche Barmherzigkeit aus. Ebenfalls zu hören ist die Symphonie funèbre von Joseph Martin Kraus, einem Zeitgenossen Mozarts. Kraus komponierte dieses Werk 1792 unter großer persönlicher Belastung und als Trauermusik für den ermordeten schwedischen König Gustav III. Er schuf damit ein eindrucksvolles musikalisches Zeugnis seiner Auseinandersetzung mit Tod und Verlust. Die Symphonie funèbre wurde zwei Wochen nach Kraus Tod erstmals aufgeführt, zur gleichen Zeit, als Mozarts Requiem vollendet wurde. Künstlerische Leitung Frieder Bernius Stuttgart Mitwirkende: Hannah Morrison | Sopran Marie Henriette Reinhold | Alt Florian Sievers | Tenor Felix Rathgeber | Bass Kammerchor Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius Karten Kat I € 25 (erm. € 20) Kat II € 20 (erm. € 15) Kat III € 15 (erm. € 10) SchülerInnen und Studierende können Karten in jeder Kategorie für 9€ erwerben. Diese sind in der Geschäftsstelle des Musik Podium Stuttgart persönlich (Mo-Fr von 10-14 Uhr), telefonisch (0711 239 139 0) oder per Mail (karten@musikpodium.de) erhältlich und können auch online unter www.reservix.de gebucht werden.
Ev. Stadtkirche
Online-Vortrag: Gut versorgt fürs Alter? - Frauen und Rente: 25.03.2025, 15:30 Uhr- bis 17:00 Uhr
Wenn es um die Rente geht, stehen Frauen den Männern oft nach. Unter anderem liegt dies auch an der fehlenden finanziellen Bildung. Das Thema der eigenen finanziellen Vorsorge wird oft nicht so wichtig genommen. Aber gerade für Frauen lohnt sich eine frühzeitige Planung der zukünftigen Alterssicherung. Denn lt. Statistischem Bundesamt gibt es eine „geschlechtsspezifische Altersvorsorgelücke“ oder auch „Rentenlücke“. Diese entsteht dadurch, dass sich oft die Frauen mit ihren Arbeitszeiten den wechselnden Lebensbedingungen, wie Kindererziehung, Minijob und Pflegetätigkeiten, anpassen. Nicht mit der Lücke, sondern mit dem Schließen dieser beschäftigt sich ein Workshop der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Julia Allert von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beantwortet in dem Online-Workshop die typischen Fragen. „Die Absicherung im Alter sollte für Frauen im Fokus stehen! Und hier gilt: „Je früher – desto besser!“, so Allert. Die Teilnehmerinnen erhalten nach der Veranstaltung Unterlagen. Anmeldung unter https://koala.komm.one/b/t/84eabd5b-a739-4f71-8be6-2b9cf508d009?2 / Infos unter www.frau-beruf.info/veranstaltungen
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
https://www.frau-beruf.info/
Bücherabend zum Internationalen Frauentag: 27.03.2025, 19:00 Uhr
Der Bücherabend lädt Frauen jeden Alters ein, in ungezwungener Atmosphäre bei einem alkoholfreien Aperitif über inspirierende Teste zu sprechen. Jede Teilnehmerin bringt ein Buch mit, stellt es kurz vor und teilt ihre Freude am Lesen - ohne Druck, sondern mit Spaß am Austausch. Egal, ob leidenschaftliche Leserin oder einfach nur neugierig - alle sind willkommen.
FUX Projektladen
Jugend- und Kulturzentrum, juze@ellwangen.de
Pray and Stay: 27.03.2025, 19:30 Uhr- bis 21:30 Uhr
Interessierte können kommen und gehen wie sie Zeit haben und an einem einladenden Ort still werden, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen und sich segnen lassen. Eingang über den ausgeschilderten Kapellenweg, Nibelungenweg 1. Infos: www.anna-schwestern.de, Instagram: anna_schwestern
Mutterhauskapelle
Anna-Schwestern
Karaoke- Night: 28.03.2025, 19:00 Uhr- bis 22:00 Uhr
Egal ob Rock-Hymnen, Schunkel-Schlager oder Pop-Klassiker, gemeinsam singen wir die größten Hits der letzten Jahrzenten!
Juze Ellwangen
Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen
Lions Musikschulwettbewerb: 29.03.2025, 09:00 Uhr- bis 16:00 Uhr
Dieses Jahr findet der Lions Musikschulwettbewerb statt. Hier messen sich die Schüler der Städtischen Musikschule Ellwangen in allen Altersklassen von der Solo- bis zur Quartett-Wertung. Es erwarten sie spannende Beiträge. 09:00Uhr – 12:00Uhr Im Saal der Musikschule 13:00Uhr – 13:45Uhr In der Marienpflege (Schlagwerk) 14:00Uhr – 16Uhr Im Saal der Musikschule
Städtische Musikschule Ellwangen
https://www.musikschule-ellwangen.de
Dein Tattoo, deine Geschichte: 29.03.2025, 14:00 Uhr- bis 18:30 Uhr
In diesem Workshop entwickelst du mit Anne (Lehrerin und Leiterin einer Schreibwerkstatt) und Billie (Tattoo-Künstlerin) dein individuelles Tattoo-Motiv mit Bedeutung und Symbolik. Der Workshop bietet kreative Techniken, Reflexion und eine vsuelle Umsetzung deines Motivs. Tattoos werden nicht gestochen. Kosten 42,- €. Anmeldungen unter juze@ellwangen.de
FUX Projektladen
Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen, juze@ellwangen.de
Band of friends: 29.03.2025, 21:00 Uhr
Die 2012 gegründete BAND OF FRIENDS zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers. Das Quartett um Gerry McAvoy präsentiert ihr brandneues Studioalbum „Roll With The Punches“, sowie ein Live-Doppelalbum, aufgenommen im legendären Cavern Club in Liverpool. Gerry McAvoy (Bass) spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher. Am Schlagzeug wird er von Brendan O’Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei. Karten zu 21 € gibt es im Vorverkauf bei Juwelier Hunke. Abendkasse 23 €. Veranstalter: Brenner concerts.
Ballroom
Ellwanger Ostermarkt: 30.03.2025, 11:00 Uhr- bis 18:00 Uhr
Erlebe den ELLWANGER OSTERMARKT Kreatives Handwerk - Selbstgemachtes zum Entdecken 11.00 - 18.00 Uhr Rathaus & Fußgängerzone
Fußgängerzone & Rathaus, Ellwangen
Pro Ellwangen e.V., Stadt Ellwangen, stadtmarketing@ellwangen.de