






Sieger Köder Museum
Sieger Köder Museum - Bild und Bibel
Zahlreich sind die Werke des Künstlerpfarrers Sieger Köder in Ellwangen und der Region - Kirchen und Kapellen sind mit seinen Werken geschmückt. Nun wird das Werk Sieger Köders in einem eigenen Museum dokumentiert.
Dieses „Sieger Köder Museum - Bild und Bibel“ wurde im Mai 2011 eröffnet und zeigt rund 150 Exponate. In zwölf Stationen gibt das Museum Einblick in die Arbeit, die theologischen Gedanken und den Lebensweg des Malerpfarrers.
Empfangen werden die Besucher in einem hellen Foyer mit Museumsshop. Ein Rundgang führt Sie durch die Stationen und Themen von Sieger Köders Werken. In jeder Station finden Sie ein anderes Thema, in jeder Station ein Zitat und einen Impulstext, die Anstöße geben, sich mit den Überlegungen des Künstlers auseinanderzusetzen. Im Raum des neuen Testaments eröffnet ein Panoramafenster den Blick auf Ellwangens Schätze: Basilika, Schloss und Wallfahrtskirche Schönenberg laden zum Entdecken ein.
Neu zu sehen im Museum ist das Hungertuch, eines der größten und bekanntesten Bildwerke Sieger Köders: Das 6 qm große fünfteilige Hungertuch "Hoffnung den Ausgegrenzten" aus dem Jahr 1996.
Ein weiteres Sieger Köder Museum finden Sie in Rosenberg:
Sieger Köder Zentrum - Werk und Bibelgarten
Dieses ist jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.
Kontakt - Öffnungszeiten - Eintrittspreise Sieger Köder Museum
Sieger Köder Museum Ellwangen - Bild und Bibel
Nikolaistraße 12
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (0) 7961 5657816
Zur Homepage Sieger Köder Museum
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Freitag
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Samstag und Sonntag
10.30 Uhr bis 17.00 Uhr - Montag
geschlossen (auch an Feiertagen)
• 6. Januar, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, 3. Oktober, 1. November, 14 - 17 Uhr
• Karfreitag, 24. Dezember - 01. Januar und Fastnachtsdienstag geschlossen
Bitte informieren Sie sich auf www.sieger-koeder-museum.de
- Erwachsene: 4,00 €
- ermäßigt: 2,50 €
- Familien: 8,00 €
- Gruppen ab 12 Personen: pro Person 3,00 €
- Schulklassen: pro Schüler 1,00 €
- Führungsgebühr: 30,00 €
Kontakt für Führungen:
Familie Bezler
Telefon: +49 (0) 7961 3250
annette.bezler(@)gmx.de